Unter dem Motto "Gesunde Mitarbeiter - erfolgreiches Unternehmen" hat der Arbeitskreis "Seelisch gesund in der Arbeitswelt" des Peiner Bündnisses gegen Depression bereits zwei Mal zu einem Unternehmerfrühstück eingeladen:
• Im November 2019 ging es um das Thema "Erfolgsfaktor Wertschätzung - wie können Fachkräfte gebunden und motiviert werden?"
• Am 10. März 2023 knüpften wir daran an:
Die Pandemie ist überstanden aber die weltpolitische Situation verursacht neue Herausforderungen wie beispielsweise Ressourcenknappheit und Lieferschwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund wirkt sich der zunehmende Fachkräftemangel teilweise mehr als kritisch – gerade auf kleine und mittelständische Unternehmungen und deren Mitarbeiter*innen – aus.
Hiermit sind Themen wie Senkung des Krankenstands, auch durch leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter, die Imagesteigerung des eigenen Unternehmens und eine erfolgreiche Digitalisierung zunehmend wichtige Unternehmensziele.
Hierbei möchte der Arbeitskreis kleine und mittelständische Unternehmen aus Einzelbetrieben, dem Handwerk, der Dienstleistung, aber auch aus dem ambulanten Pflegebereich unterstützen.
Für die Veranstaltung konnte Emel Herrmann von der Demografieagentur gewonnen werden, die mit dem INQA-Coaching, Nachfolge des erfolgreichen Förderprogramms unternehmensWert:Mensch, ein neues Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für kleine und mittlere Unternehmen vorstellte.
Das Beratungsprogramm fokussiert auf passgenaue und individuelle Lösungen für das einzelne Unternehmen bei Themen wie der Digitalisierung von Prozessen, der Fachkräftesicherung und der Gestaltung und Etablierung einer modernen Unternehmenskultur. Eine Förderung kann für bis zu 80 Prozent und bis zu 10 Beratertage vergeben werden.
Nach dem Vortrag bot der Arbeitskreis bei einem gesunden Frühstück Raum für Austausch und Vernetzung.
• Das nächste Unternehmerfrühstück, in dem es um ein erfolgreiches Beispiel zur Umsetzung eines Förderprograms gehen soll, wird am 12.10.2023 stattfinden. Nähere Infos hierzu folgen auf dieser Seite.
Der Arbeitskreis besteht aus:
Matthias Adamski (wito gmbH)
Dietmar Kurz (BARMER)
Eva Kazmierczak (Kreisvolkshochschule)
Claudia Brasse (Gesundheitsamt, Landkreis Peine)
Lutz Bödecker (Unternehmensberatung)
Christiane Bührig (FIPS e.V.) Ilka Schumann (Trainerin / Coach)