InfoAktuell September und Oktober 2023

-     Dokumentarfilm „Expedition Depression“ am 28.9. um 17:00 Uhr                                               Kooperation mit der VHS-Hildesheim und Hildesheimer Schulen.

-     Bündnisgarten: Äpfel und Birnen werden reif!

-     Fortbildung speziell für Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst  am 5.10. um 17:00               Kooperation mit der VHS-Hildesheim und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

-     Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für verschiedene koordinierende Aufgaben gesucht (für längerfristige und kurzfristige Arbeiten) zur Entlastung der   Geschäftsführung gesucht. Für die Tätigkeiten kann eine Ehrenamtspauschale gezahlt  werden!  Bei Interesse bitte Kontakt zum Bündnis aufnehmen.

-     durch die Unterstützung der „Astrid und Dr. Hans-Peter Geyer-Stiftung“ ist unser                  Bündnis für den „Deutschen Engagement Preis 2023“ nominiert worden.

Vom 12. September bis zum 24. Oktober findet die Abstimmung online statt:

                   www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis

Bitte Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Stimme für unser regionales Bündnis.

 Einfach unter "Engagiertenfinder" die Stichworte  "Bündnis gegen Depression" und "Niedersachsen" eingeben.

Unter Angabe ihrer Mailadresse und ihrem Namen können Sie uns Ihre Stimme geben.

Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail mit einem Bestätigungslink den sie zurückschicken.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung ! 

         

  -  Peiner Wochen der seelischen Gesundheit vom 5.-17.10.2023.                                                       Das Programm kann angefordert werden      

Termine Hildesheim 

Donnerstag, den 28.9. im Riedelsaal der VHS, Pfaffensteig 4-5

um 17:00 Uhr in Kooperation mit der VHS-Hildesheim und Hildesheimer Schulen:

Film "Expedition Depression"

In dem Dokumentarfilm werden 5 junge Erwachsene begleitet, die auf den Spuren ihrer Erkrankung Depression zusammen durch Deutschland reisen und Antworten auf ihre brennenden Fragen suchen. Wann begann die Depression? Welche möglichen Ursachen? Welche Folgen und welche Behandlungswege? Was kann helfen und ist gesundheitsförderlich?

Entstanden ist das Roadmovie aus einem Projekt der "Deutschen Depressionsliga" mit der Produktionsfirma "Saga Media", gefördert von der AOK. Der Eintritt ist frei - eine Spende für die regionale Bündnisarbeit ist gern gesehen.

Donnerstag, 5.10. um 17:00 Uhr, Riedelsaal der VHS, Pfaffenstige 4-5 in

Kooperation mit der VHS-Hildesheim und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe    

Fortbildung zur Prävention der mentalen Gesundheit von

Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst

Rettungskräfte sind in ihrem Arbeitsalltag starken physischen und auch psychischen Belastungen ausgesetzt. Laut einer Befragung des RKI berichten 13,7 Prozent der Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst in Deutschland, in den vergangenen zwölf Monaten von einer depressiven Erkrankung betroffen gewesen zu sein. Das sind in etwa doppelt so viele Betroffene wie in der Allgemeinbevölkerung (Möckel et al., 2022).

Bei der Informationsveranstaltung am 5. Oktober um 17:00 Uhr im Riedelsaal der VHS erfahren Sie mehr zum Thema Depression und zur Prävention und über das Informationsangebot zur mentalen Gesundheit für Rettungskräfte seitens der „Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention“.

Unsere laufenden lokalen Angebote:

Selbsthilfegruppen (Abendgruppen, Tagesgruppen, Gruppe junge Erwachsene).

Anfragen wegen freier Plätze bitte an das Bündnis. Derzeit leider Wartezeiten. 

Eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Schwerpunkt „gesundheitsförderliches Schreiben“ wird derzeit vorbereitet. Geplanter Beginn am 2.10. 16:30 Uhr beim Verein für Suizidprävention Schwemannstr.2 in 31134 Hildesheim. Bei Interesse bitte beim Bündnis melden.  

Das offene Malatelier trifft sich donnerstags um 16:30 Uhr bei der VHS

Hildesheim im Pfaffenstieg 4-5 im Raum 003 – Bei Interesse bitte beim Bündnis freie Plätze anfragen.

Lauf- und Walktreff   mittwochs 18:00 Uhr Lauftreff am Hohnsensee

(Treffpunkt Parkplatz „Ahoi“ rechts bei den Geräten) – Anfragen bei Interesse über das Bündnis.

Der Walktreff trifft sich montags um 18:00 Uhr ebenfalls am „Ahoi – Hohnsensee“.

Bei Interesse bitte beim Bündnis anfragen.

Der Bündnisgarten: die Äpfel und Birnen werden reif ! 

Bei Interesse an der Gartenarbeit bitte beim Bündnis melden !

Schreibwerkstatt: Derzeit leider keine Neuaufnahmen möglich.

Eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Schwerpunkt „gesundheitsförderliches Schreiben“ wird derzeit vorbereitet. Geplanter Beginn am 2.10. 16:30 Uhr beim Verein für Suizidprävention, Schwemannstr.2 in 31134 Hildesheim. Bei Interesse bitte beim Bündnis melden.  

SpaziergangsGruppe u. kleine Ausflüge

Die nächsten Termine: 8.9. jeweils 14:30 Uhr

Anmeldung für die Koordination bitte beim Bündnis.

Die Angehörigengruppe trifft sich wieder am Dienstag, 12. September um 16:30 Uhr

im Bergsteinweg 7, 31137 Hildesheim. Eine persönliche Anmeldung ist nötig.

Beratungstermine für depressionserfahrene Menschen und Angehörige

(persönlich in unserem Büro oder auch telefonisch) können per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder

Tel. 0175 53 33 153 vereinbart werden.

Bitte hinterlassen sie auf unserem AB deutlich Namen und Telefonnummer, wir rufen dann zeitnah zurück.

Fortbildungsangebote (Vorträge oder auch Tagesseminar)

  • Mögliche Themen:
  • Depression eine Krankheit: Symptome, Ursachen und Behandlungswege
  •      Depression und Angststörungen
  •      Depression u. Suizidalität
  •      Depression in Abgrenzung zur Demenz
  •      Depression im höheren Lebensalter
  •      Depression im Kindes- u. Jugendalter
  •      Depression und Schwangerschaft
  •      Depression u. Arbeitswelt
  •      Depression und Gender
  •      "Recovery“ in der sozialpsychiatrischen Arbeit umsetzen
  •       Resilienz stärken (das Stress-Vulnerabilitätskonzept nach Ciompi)

Gern können auch spezielle Themen für Vorträge oder Fortbildungen vereinbart werden!

Kosten nach Vereinbarung bezgl. zeitlichem Umfang, Teilnehmerzahl und gewünschtem

TagungsService (Getränke, Speisen etc.).

OnlineAngebote der „Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention“

(kostenlos und fachlich begleitet)

Fachlich begleitetes OnlineForum für Betroffene und Angehörige

über https://www.deutsche-depressionshilfe.de/forum auch

speziell für Jugendliche ab 14 Jahren über FIDEO.

IfightDepression Selbsthilfemanagementangebot

zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz (derzeit auch als APP verfügbar).

Zu erreichen über https://www.ifightdepression.com

Die fachliche Begleitung erfolgt über das regionale Bündnis – bei Interesse bitte beim Bündnis Hildesheim anfragen.

OnlineAngebote sind bei leichten bis mittelgradigen Depressionen in die Behandlungsleitlinien aufgenommen worden.

Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen mag: Spendenkonto

Sparkasse Hildesheim – BgD Hildesheim e.V. Konto: DE 44 2595 0130 0034 3228 64

(Spendenbescheinigung fürs Finanzamt, wenn Name und Adresse angegeben werden!)

Wer zur Unterstützung unserer Arbeit Mitglied, gern auch Fördermitglied werden mag,

ist herzlich willkommen.

bleiben sie zuversichtlich  

Ihr Vorstand